Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest Du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beratung & Hilfe

Die LSBTI*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Nord sowie der LSVD Sachsen-Anhalt bieten dir Beratung und Hilfe in der Vermittlung zu Fachstellen, Facheinrichtungen und zur Selbsthilfe für Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, inter, nichtbinären, A-Spec* und queeren Menschen (LSBTIAQ*).

Unser Angebot richtet sich hauptsächlich an Menschen, die konkrete Probleme und Konflikte haben oder die bezüglich ihrer Sexualität oder Lebenssituation Klarheit benötigen. Sie ist auch offen für Eltern, Angehörige und Bezugspersonen, die Informationen und Unterstützung suchen.

Bei weiterreichenden Fragen oder Problemen können wir an Ärzt*innen, Psycholog*innen, Polizeidienststellen, Anwälte oder andere geeignete Stellen und Kooperationspartner*innen vermitteln.

Bei unserer Beratung garantieren wir Vertraulichkeit. Die Berater*innen sind erfahren und werden durch Fortbildungen oder Supervisionen regelmäßig geschult.

Wir helfen bei folgenden Themen:

  • Coming out
  • Diskriminierung und Gewalt
  • Trans* und Inter*
  • Queer Refugee Support
  • Kontakt und Begegnung
  • Psychische Gesundheit
  • Queeres Leben
  • Queer und Alter
  • Gruppenangebote

Leitung der LSBTI*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Nord:

Kim Lang

Ansprechpartnerin beim LSVD:

Claire Valentin

Du wurdest als queere Person beleidigt, hast körperliche Angriffe, Raubtaten, häusliche Gewalt, Sexismus oder sexuelle Übergriffe erlebt?  Dann melde diese Vorfälle anonym über unser Onlineportal DiMSA.